Hausmittel gegen Prellungen
Diese natürlichen Anwendungen haben sich zur Schmerzlinderung und Förderung der Heilung bei Prellungen bewähr
Abschwelende Arnika-Umschläge Tränken Sie ein Kompressentuch mit Arnikatinktur (z. B. von Hetterich, 50 ml ab 3,30 € oder von Hofmann's, 50 ml ab 3 € in der Apotheke) legen Sie es auf die Verletzung auf und fixieren Sie es mit einer Binde. Ebenfalls in der Apotheke erhalten Sie auch bereits fertig getränkte Arnikakompressen (Wala® Arnica Wundtuch, 5 St. ab 3,75 €).
Kühlender Quark-Umschlag Nach der Kühlung können Sie die geprellte Stelle mit dieser Anwendung weiterhin versorgen. Streichen Sie dazu handelsüblichen Magerquark aus dem Kühlschrank messerrückendick auf die Prellung. Umwickeln Sie die Auflage mit einem Geschirrtuch, und lassen Sie diese solange einwirken, bis der Quark warm und bröckelig geworden ist.
Heilsame Kartoffel-Auflage Wenn ältere Prellungen immer noch schmerzen, kann diese Anwendung sehr hilfreich sein. Denn dann ist eine vermehrte Durchblutung angezeigt, um das Gewebe besser zu ernähren und den Abtransport der Zelltrümmer zu beschleunigen. Kochen Sie dazu 500 g ungeschälte Kartoffeln sehr weich, zerdrücken Sie sie mit einer Gabel, und füllen Sie die Masse in ein Leinensäckchen. Legen Sie das Säckchen so heiß wie möglich auf die betroffene Stelle, fixieren Sie es mit einer elastischen Binde, und lassen Sie die Auflage am besten über Nacht einwirken.
Entzündungshemmende Petersilien-Auflage Die ätherischen Öle der Petersilie wirken entzündungshemmend und schmerzstillend. Nutzen Sie diesen Effekt indem Sie 3 Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen, ein Bund frische Petersilie kleinhacken und diese unter den Eischnee heben. Streichen Sie die Masse auf ein Tuch und legen Sie dieses auf die schmerzende Stelle auf. Sie können diese Auflage nach 2 Stunden noch einmal wechseln.
Mit sportlichen Grüßen
Alp Fit